Klimainitiative für Gewerbebetriebe

Kommunen und Industrie

.Wir helfen Ihnen, Ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Fast täglich werden wir durch die Medien mit Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert. Enorme Hitze, Starkregenereignisse mit Überschwemmungen, Hagel und Stürme erleben wir weltweit öfter als in der Vergangenheit. Fast alle Gletscher verlieren an Masse, Permafrostböden tauen auf. Eine Vielzahl der Insekten und Vögel sind aus unserem Umfeld verschwunden. Das Artensterben ist in vollem Gange. Wie lange wollen wir noch tatenlos zusehen?

Engagierte Bürger lassen sich nicht einschüchtern von Politik und Konzernen. Sie kreieren Klimaprojekte in Eigenregie. Das Aufbegehren der FRIDAYS FOR FUTURE-Bewegung für eine bessere Klimapolitik müssen wir ernst nehmen. Diese Jugendlichen haben Unterstützung und Anerkennung verdient. Noch können wir etwas bewegen bevor die Auswirkungen in den nächsten Jahrzehnten noch rasanter spürbar werden.

Wir glauben wenn jeder Bürger seinen Beitrag leistet ist es noch nicht zu spät unsere schöne Erde zu retten und für die nächsten Generationen zu erhalten. Mit der Energiewende und Klimainitiative stellen wir Firmen, Kommunen und Privatleuten Projekte vor, für die der Staat und das Land Baden-Württemberg Fördermittel zur Verfügung stellt. Wir geben Ihnen Informationen, wie jeder seinen Beitrag zum Klimawandel und zur Energiewende leisten kann.

Unsere Zukunftsvision ist:
  • Eindämmung des Klimawandels
  • Nachhaltiger Schutz der Wasserressourcen
  • Schutz der Biodiversität und der Ökosysteme



Zusammen können wir viel bewirken –
handeln Sie jetzt.

  • Besser essen
  • Anständig anziehen
  • Energie sparen
  • Mehr bewegen
  • Richtig einheizen
  • Sauber waschen
  • Auf GRÜN setzen
  • Richtig wohnen
  • Müll vermeiden
  • Konsum stoppen

News - Klimaschutz - Projekte

Für den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur für Langstrecken-Lkw stellt das Land rund 21 Millionen Euro bis 2026 bereit. Der Wechsel zu elektrischen Antrieben bei schweren Nutzfahrzeugen ist entscheidend, um klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.

(Quelle: Pressemitteilung "Land unterstützt Lade- und Wasserstofftank- Infrastruktur" vom 04. Mai 2023, Bildquelle: Umweltministerium Baden-Württemberg)

von EnergieWende WS

Der menschengemachte Klimawandel bringt gewaltige Kosten mit sich: Bis 2050 zwischen 280 und 900 Milliarden Euro. Das ergibt eine aktuelle Studie, die das Bundesministerium für Klimaschutz beauftragt und das Bundesumweltministerium fachlich begleitet hat. Die Studie analysiert aktuelle und zukünftige Folgenkosten des Klimawandels für Deutschland.

(Quelle: Newsletter "Bundesregierung aktuell" vom 10. März 2023,
Bildquelle: imago images/Future Image)

von Dieter Dringenberg

Das Thema Nachhaltigkeit ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Die Pflicht zur Berichterstattung kommt jetzt sehr schnell - wer früher startet hat große Vorteile.

(Quelle: econo Heft 5/2022)

von EnergieWende WS
Copyright 2023 Energiewende e.K. All Rights Reserved.