Klimainitiative für Gewerbebetriebe

Kommunen und Industrie

.Wir helfen Ihnen, Ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Fast täglich werden wir durch die Medien mit Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert. Enorme Hitze, Starkregenereignisse mit Überschwemmungen, Hagel und Stürme erleben wir weltweit öfter als in der Vergangenheit. Fast alle Gletscher verlieren an Masse, Permafrostböden tauen auf. Eine Vielzahl der Insekten und Vögel sind aus unserem Umfeld verschwunden. Das Artensterben ist in vollem Gange. Wie lange wollen wir noch tatenlos zusehen?

Engagierte Bürger lassen sich nicht einschüchtern von Politik und Konzernen. Sie kreieren Klimaprojekte in Eigenregie. Das Aufbegehren der FRIDAYS FOR FUTURE-Bewegung für eine bessere Klimapolitik müssen wir ernst nehmen. Diese Jugendlichen haben Unterstützung und Anerkennung verdient. Noch können wir etwas bewegen bevor die Auswirkungen in den nächsten Jahrzehnten noch rasanter spürbar werden.

Wir glauben wenn jeder Bürger seinen Beitrag leistet ist es noch nicht zu spät unsere schöne Erde zu retten und für die nächsten Generationen zu erhalten. Mit der Energiewende und Klimainitiative stellen wir Firmen, Kommunen und Privatleuten Projekte vor, für die der Staat und das Land Baden-Württemberg Fördermittel zur Verfügung stellt. Wir geben Ihnen Informationen, wie jeder seinen Beitrag zum Klimawandel und zur Energiewende leisten kann.

Unsere Zukunftsvision ist:
  • Eindämmung des Klimawandels
  • Nachhaltiger Schutz der Wasserressourcen
  • Schutz der Biodiversität und der Ökosysteme



Zusammen können wir viel bewirken –
handeln Sie jetzt.

  • Besser essen
  • Anständig anziehen
  • Energie sparen
  • Mehr bewegen
  • Richtig einheizen
  • Sauber waschen
  • Auf GRÜN setzen
  • Richtig wohnen
  • Müll vermeiden
  • Konsum stoppen

News - Klimaschutz - Projekte

Die 2024er Ausgabe des jährlich erscheinenden World Energy Outlook der IEA bescheinigt der Energiewende weltweit große Fortschritte, aber auch große Herausforderungen auf dem Weg zum 1,5-Grad-Ziel.

von EnergieWende WS

Mit der Genehmigung des Wasserstoff-Kernnetzes durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) kann nun der Aufbau Fahrt aufnehmen. Das Kernnetz soll zentrale Wasserstoff-Standorte in allen Bundesländern miteinander verbinden.

Eine gedruckte Landkarte zeigt bereits die Zukunftsinfrastruktur Kernnetz, wie sie im Zieljahr 2032 laut Genehmigung aussehen soll.

von EnergieWende WS

Der für das Gelingen der Energiewende wichtige Ausbau der Windenergie an Land hat in diesem Jahr ordentlich Fahrt aufgenommen. Das zeigen Zahlen der Fachagentur Wind und Solar für die Monate Januar bis September 2024.

von EnergieWende WS
Copyright 2025 Energiewende e.K. All Rights Reserved.